IaaS, PaaS, Servervirtualisierung: Wie kann man Kosten, Leistung und Skalierbarkeit in Einklang bringen, ohne sich in eine Anbieterabhängigkeit zu begeben oder Kompatibilitätsprobleme in hybriden Umgebungen zu riskieren?
SD-WAN: Wie lässt sich eine zuverlässige und sichere Konnektivität über verteilte Standorte hinweg gewährleisten, während gleichzeitig die Netzwerkverwaltung vereinfacht und die Anwendungsperformance gesichert wird?
Speicher & Backups: Wie kann man mit dem exponentiellen Datenwachstum umgehen und gleichzeitig skalierbare, kosteneffiziente Speicherlösungen sowie schnelle, zuverlässige und konforme Backup-Strategien umsetzen?
Cloud-Sicherheit & Disaster Recovery: Wie können einheitliche Sicherheitsrichtlinien und effektive Disaster-Recovery-Strategien in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen implementiert werden, ohne regulatorische Anforderungen zu verletzen?
Multi-Cloud-Orchestrierung, Cloud-Migration & Cloud-Management: Wie lässt sich die Komplexität bei der Verwaltung mehrerer Cloud-Plattformen meistern, ohne in die Abhängigkeit einzelner Anbieter zu geraten und gleichzeitig eine reibungslose Migration sicherzustellen?
nützliche Erkenntnisse gewinnen, um Leistung zu verbessern, Anomalien frühzeitig zu erkennen und Ressourcen effizient zu nutzen?
Containers as a Service / Container-Orchestrierung: Wie lassen sich Container effizient verwalten und orchestrieren, ohne die Kontrolle zu verlieren, Sicherheitsrisiken einzugehen oder regulatorische Vorgaben zu verletzen?
IT-Infrastrukturüberwachung: Wie kann eine ganzheitliche, proaktive Überwachung über hybride Infrastrukturen hinweg umgesetzt werden, ohne durch zu viele Warnmeldungen überfordert zu werden?
Data Center: Wie können bestehende Rechenzentren modernisiert werden, um digitale Transformationsziele zu unterstützen, Betriebskosten zu senken und gleichzeitig Skalierbarkeit sowie Energieeffizienz zu verbessern?
Ausgewählte aktuelle Fallstudien aus der Industrie geben Einblicke in strategische Ansätze, Projektplanung und operative Umsetzung. Lernen Sie aus den erfolgreichsten Praktiken und nutzen Sie diese realen Ergebnisse für ein Benchmarking mit Ihrem Wettbewerb.
Nehmen Sie an mehreren thematischen Gesprächsrunden mit wechselnden Themen, Teilnehmern und Konstellationen teil.
Moderierte Roundtables am Abend vor dem ersten Konferenztag. Der Icebreaker ist der perfekte Start ins Event in ungezwungener Atmosphäre.
Ein moderiertes Gespräch, bei dem ausgewählte Branchenexperten aktuelle und zukünftige Themen aus unterschiedlichen Perspektiven diskutieren.
Der Name ist Programm – in 3 Minuten erfahren Sie, wer an der Konferenz teilnimmt und warum. Halten Sie Ihre Visitenkarten bereit.
Vereinbaren Sie vorqualifizierte und exklusive One2Ones mit potenziellen Kunden.
Entspannen Sie sich, genießen Sie gutes Essen und Trinken in einer entspannten Atmosphäre. Das perfekte Ende eines spannenden und ereignisreichen Tages.
Diskutieren und identifizieren Sie Herausforderungen Ihrer Kollegen und entwickeln Sie individuelle Lösungen mit allen Workshop-Teilnehmern.
Ausgewählte aktuelle Lösungsbeispiele von unseren Partnern geben Einblicke in Trends, Innovationen und praktische Umsetzungsmöglichkeiten. Lernen Sie aus den erfolgreichsten Projekten unserer Partner und nutzen Sie deren Services & Technologien für die Lösung Ihrer Herausforderungen.
Knüpfen Sie die richtigen Kontakte! Unsere digitale Plattform gleicht Profile intelligent ab und hilft den Teilnehmern, herauszufinden, wen sie treffen sollten.